Ausführliche Beschreibungen zu den Vorträgen finden Sie hier.
12. Mai 2025, 18-20 Uhr; Online (link demnächst hier)
Prof. Monika Schwarz-Friesel: Wann ist es Antisemitismus? Wissenschaftliche Antworten auf eine viel gestellte Frage
19. Mai 2025, 18-20 Uhr; Charlotte-Salomon-Saal, Hardenbergstrasse 33, 10623 Berlin
Prof. Karin Stögner: Antisemitismus und Intersektionalität. Kritik und neue Perspektiven
3. Juni 2025, 14-18 Uhr, Charlotte-Salomon-Saal, Hardenbergstrasse 33, 10623 Berlin
Workshop mit Julia Kopp (RIAS Berlin) und Matthias Müller (MBR Berlin): Antisemitische Vorfälle in Berlin mit einem Fokus auf Hochschulen
4. Juni 2025, 18-20 Uhr; Charlotte-Salomon-Saal, Hardenbergstrasse 33, 10623 Berlin
Prof. Friederike Lorenz-Sinai: Antisemitismus im institutionellen Kontext Hochschule – Traditionslinien, Leerstellen und Forschungsstand
Die Beschreibungen zu den Vorträgen und zum Workshop finden Sie auf der Website der Udk zur Antisemitismusprävention hier.
Organisiert wurde die Vortragsreihe von Dr. Michaela Conen, Prozessbeauftragte für Antisemitismusprävention an der Universität der Künste Berlin. Das MFFB hat im Rahmen des Netzwerks zur Antisemitismusprävention an der UdK Berlin an der Konzeption dieser Vortragsreihe mitgewirkt.